• fab´s Welt Podcast

    052 Moviekompott – Don Bluth

    Dieser Podcast vom 26.10.2025 widmet sich in einer lebhaften Diskussion zwischen den fab und seinem Gesprächspartner Arne ausführlich dem Werk des renommierten Animationsregisseurs Don Bluth. Die Hauptthemen umfassen Bluths Karriereanfänge bei Disney, seinen Abgang zur Gründung eigener Studios und eine chronologische Besprechung seiner wichtigsten Animationsfilme, wobei besonders die Qualität der Animation und die oft düsteren oder erwachsenen Thematiken seiner Werke hervorgehoben werden, die einen deutlichen Kontrast zu Disney darstellten. Die Gesprächspartner analysieren Klassiker wie Mrs. Brisby und das Geheimnis von Nimh, die erfolgreiche Kooperation mit Steven Spielberg bei Feivel, der Mauswanderer, und Bluths spätere, experimentellere Projekte wie den gefloppten Sci-Fi-Film Titan A.E., sowie sein revolutionäres Laserdisc-Arcade-Spiel Dragon’s Lair. Die Diskussion endet mit einem Fazit über Bluths bleibendes Vermächtnis als ein Meister der Animation, der es wagte, alternative, anspruchsvollere Geschichten zu erzählen, gefolgt von kurzen persönlichen Empfehlungen zu aktuellen Serien.

    051 Bücherkompott – Inspektor Saito und die 3 Fragezeichen

    Dieser Podcast vom 21.9.2025 zeigt eine angeregte Unterhaltung zwischen fab und seinem Gast Jürgen über das Thema Bücher, eine Abweichung von den üblichen „Moviekompott“-Themen. Im Zentrum des Gesprächs steht die Vorstellung zweier unterschiedlicher Leseempfehlungen: Zuerst spricht Jürgen über den Roman „Die Auferstehung“ von Andreas Eschbach, der die beliebte Detektivreihe Die drei Fragezeichen im Erwachsenenalter der Protagonisten neu interpretiert. Der Host präsentiert im Anschluss den Krimiband „Inspektor Seitos kleine Erleuchtung“ von Janwillem van de Wetering, wobei er dessen humorvolle Darstellung der japanischen Kultur und die einzigartige Ermittlungsmethode des Protagonisten hervorhebt. Die Episode dient damit als ein ungezwungener Austausch über das Lesen in einer medienreichen Zeit und beleuchtet die persönlichen Beziehungen der Teilnehmer zu ihren jeweiligen Buchempfehlungen.

    050 Moviekompott – Little Big Man

    In dieser besonderen Ausgabe diskutieren fab und seine Gäste Arne, Jürgen und Béla den Film „Little Big Man“ aus dem Jahr 1970. Die Diskussion wechselt zwischen Filmkritik, persönlichen Eindrücken und der Auseinandersetzung mit historischen und kulturellen Aspekten, insbesondere der Darstellung von Indianern und Weißen. Zusätzlich zur Filmdiskussion geben die Teilnehmer zahlreiche weitere Film- und Podcast-Empfehlungen,

    Empfehlungen der Podcast-Teilnehmer:

    Jürgen:

        ◦ Filme: „The Life of Chuck“, „Jurassic World“ (dritter Film der Jurassic World-Reihe, sechster des gesamten Franchise)

    .

        ◦ Serien: „Peacemaker“ (zweite Staffel)

    .

        ◦ Podcasts: „Stars unserer Kindheit“ (sechsteilige Serie über Peter Lustig und Elfi Donelli), „Mia Insomnia“ (dritte Staffel in der ARD Audiothek)

    .

    Der Gastgeber:

        ◦ Filme: „Together“ (Body-Horrorfilm), „Freakier Friday“ (Fortsetzung von Freaky Friday), „Weapons“ (Horrorfilm), „Die nackte Kanone“ (Neuauflage/Fortführung), „Sirat“

        ◦ Podcasts: „13 Minutes to the Moon“ (BBC Podcast über das Apollo-Programm und das Space Shuttle)

    .

    Arne:

        ◦ Anime-Serien: „Bubblegum Crisis“ (von 1988, Cyberpunk-Serie)

    .

        ◦ Serien: „Alien Earth“ (Serie zum Alien-Franchise), „Invasion“ (Apple TV, dritte Staffel), „The Institute“ (Stephen King Verfilmung)

    .

        ◦ Filme: „F1“ (kritisiert als sehr schlecht)

    .

    Bela:

        ◦ Filme: „K-Pop Demon Hunters“ (Netflix Film)

    .

        ◦ Serien: „Der unglaubliche digitale Zirkus“ (Netflix/YouTube-Serie)

    049 Moviekompott – Man of Tai Chi

    In der Podcast-Episode vom 13.7.2025 unterhalten sich fab und Arne über den Film „Man of Tai Chi“ aus dem Jahr 2013, der von und mit Keanu Reeves ist. Sie loben die Kampfszenen und die Regiearbeit von Reeves und fassen die Handlung zusammen: Ein Tai-Chi-Kämpfer wird in illegale Untergrundkämpfe verwickelt, die von Reeves‘ Charakter organisiert werden. Die Diskussion geht über den Film hinaus und umfasst auch andere Filme und Serien.

    • The Raid / The Raid 2 (Filme)

    Der Hauptdarsteller Iko Uwais spielt einen Gegner in Man of Tai Chi

    • Dark City (Film)

    Regisseur Alex Proyas

    Wird als möglicher Film für die 50. Podcast-Folge vorgeschlagen

    • Ironheart (Marvel Serie)

    • Bring Her Back (Horrorfilm)

    Nachfolger von Talk to Me

    • Smile 2 (Horrorfilm)

    • Poker Face (Serie, 2. Staffel)

    mit Natasha Lyonne

    • Chucky (Serie)

    • M3GAN (Film) / M3GAN 2.0 (Film)

    Der zweite Teil wird als vielversprechend basierend auf Trailern beschrieben

    • The Suicide Squad (Film)

    Regie: James Gunn

    • Zwei Dumiss (Podcast)

    Podcast des zehnjährigen Sohnes von fab, der sich um Computerspiele und „Blödsinn“ dreht

    Nicht-Empfehlungen / Warnungen:

    • Jurassic World (neuer Film)

    • Knowing (Film)

    • Terrifier 3 (Film)

    048 Moviekompott – Schneewitchen

    am 3.7.2025 entstand eine lebhafte Diskussion zwischen zwei Podcastern, die sich nach längerer Pause für eine spezielle Folge wieder zusammen finden. Sie sprechen über die aktuelle Live-Action-Verfilmung von „Schneewittchen” und setzen sich dabei intensiv mit den musikalischen Aspekten, der schauspielerischen Leistung – insbesondere von Rachel Zegler und Gal Gadot – sowie der modernen Anpassung des Märchens auseinander. Ein zentrales Thema ist die Kritik an der undiskutierten Online-Haltung gegenüber Filmen, die oft bereits vor der eigentlichen Veröffentlichung beginnt, sowie die Schwierigkeit, allen Erwartungen gerecht zu werden. Zudem beleuchtet der Podcast kurz andere Serien- und Filmempfehlungen und gewährt Einblicke in die eigenen Projekte.

Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.