Die Folge ist vom 11.01. 2018
In diesem Podcast geht es um den unabhängigen Filmemacher Richard Linklater und seine einzigartige Herangehensweise an das Kino. Der Moderator teilt dabei seine persönliche Faszination für dessen Werke. Besonders hervorgehoben wird Linklaters Talent, tiefgründige Dialoge und authentische Charakterentwicklungen zu schaffen – oft innerhalb begrenzter Zeiträume, wie bei der „Before“-Trilogie oder dem über zwölf Jahre gedrehten Film „Boyhood“, in dem die reale Alterung der Darsteller eine Rolle spielt. Der Podcast diskutiert auch Linklaters experimentelle Techniken wie das Rotoskopie-Verfahren, das er in Filmen wie „Waking Life” und „A Scanner Darkly” einsetzt und das seinen visuellen Stil prägt. Insgesamt wird Linklater als Regisseur dargestellt, der intellektuell anspruchsvolle Filme abseits des Mainstreams produziert, was ihn besonders sympathisch macht.
Der Sound wurde 2025 mit Auphonic nochmal verbessert. ich hatte damals einfach noch kein gutes Equipment