• fab´s Welt

    050 Moviekompott – Little Big Man

    In dieser besonderen Ausgabe diskutieren fab und seine Gäste Arne, Jürgen und Béla den Film „Little Big Man“ aus dem Jahr 1970. Die Diskussion wechselt zwischen Filmkritik, persönlichen Eindrücken und der Auseinandersetzung mit historischen und kulturellen Aspekten, insbesondere der Darstellung von Indianern und Weißen. Zusätzlich zur Filmdiskussion geben die Teilnehmer zahlreiche weitere Film- und Podcast-Empfehlungen,

    Empfehlungen der Podcast-Teilnehmer:

    Jürgen:

        ◦ Filme: „The Life of Chuck“, „Jurassic World“ (dritter Film der Jurassic World-Reihe, sechster des gesamten Franchise)

    .

        ◦ Serien: „Peacemaker“ (zweite Staffel)

    .

        ◦ Podcasts: „Stars unserer Kindheit“ (sechsteilige Serie über Peter Lustig und Elfi Donelli), „Mia Insomnia“ (dritte Staffel in der ARD Audiothek)

    .

    Der Gastgeber:

        ◦ Filme: „Together“ (Body-Horrorfilm), „Freakier Friday“ (Fortsetzung von Freaky Friday), „Weapons“ (Horrorfilm), „Die nackte Kanone“ (Neuauflage/Fortführung), „Sirat“

        ◦ Podcasts: „13 Minutes to the Moon“ (BBC Podcast über das Apollo-Programm und das Space Shuttle)

    .

    Arne:

        ◦ Anime-Serien: „Bubblegum Crisis“ (von 1988, Cyberpunk-Serie)

    .

        ◦ Serien: „Alien Earth“ (Serie zum Alien-Franchise), „Invasion“ (Apple TV, dritte Staffel), „The Institute“ (Stephen King Verfilmung)

    .

        ◦ Filme: „F1“ (kritisiert als sehr schlecht)

    .

    Bela:

        ◦ Filme: „K-Pop Demon Hunters“ (Netflix Film)

    .

        ◦ Serien: „Der unglaubliche digitale Zirkus“ (Netflix/YouTube-Serie)

    049 Moviekompott – Man of Tai Chi

    In der Podcast-Episode vom 13.7.2025 unterhalten sich fab und Arne über den Film „Man of Tai Chi“ aus dem Jahr 2013, der von und mit Keanu Reeves ist. Sie loben die Kampfszenen und die Regiearbeit von Reeves und fassen die Handlung zusammen: Ein Tai-Chi-Kämpfer wird in illegale Untergrundkämpfe verwickelt, die von Reeves‘ Charakter organisiert werden. Die Diskussion geht über den Film hinaus und umfasst auch andere Filme und Serien.

    • The Raid / The Raid 2 (Filme)

    Der Hauptdarsteller Iko Uwais spielt einen Gegner in Man of Tai Chi

    • Dark City (Film)

    Regisseur Alex Proyas

    Wird als möglicher Film für die 50. Podcast-Folge vorgeschlagen

    • Ironheart (Marvel Serie)

    • Bring Her Back (Horrorfilm)

    Nachfolger von Talk to Me

    • Smile 2 (Horrorfilm)

    • Poker Face (Serie, 2. Staffel)

    mit Natasha Lyonne

    • Chucky (Serie)

    • M3GAN (Film) / M3GAN 2.0 (Film)

    Der zweite Teil wird als vielversprechend basierend auf Trailern beschrieben

    • The Suicide Squad (Film)

    Regie: James Gunn

    • Zwei Dumiss (Podcast)

    Podcast des zehnjährigen Sohnes von fab, der sich um Computerspiele und „Blödsinn“ dreht

    Nicht-Empfehlungen / Warnungen:

    • Jurassic World (neuer Film)

    • Knowing (Film)

    • Terrifier 3 (Film)

    048 Moviekompott – Schneewitchen

    am 3.7.2025 entstand eine lebhafte Diskussion zwischen zwei Podcastern, die sich nach längerer Pause für eine spezielle Folge wieder zusammen finden. Sie sprechen über die aktuelle Live-Action-Verfilmung von „Schneewittchen” und setzen sich dabei intensiv mit den musikalischen Aspekten, der schauspielerischen Leistung – insbesondere von Rachel Zegler und Gal Gadot – sowie der modernen Anpassung des Märchens auseinander. Ein zentrales Thema ist die Kritik an der undiskutierten Online-Haltung gegenüber Filmen, die oft bereits vor der eigentlichen Veröffentlichung beginnt, sowie die Schwierigkeit, allen Erwartungen gerecht zu werden. Zudem beleuchtet der Podcast kurz andere Serien- und Filmempfehlungen und gewährt Einblicke in die eigenen Projekte.

    047 Moviekompott – Blood & Sinners

    Der Moviekompott, moderiert von Fab und Arne, bespricht am 18.6.2025 in Episode 047 den brandneuen Vampirfilm „Sinners“, auf Deutsch „Blood and Sinners“ von Ryan Coogler. Der Film spielt zur Zeit der Prohibition im Mississippi des Jahres 1932 und handelt von zwei Brüdern (gespielt von Michael B. Jordan), die einen Tanzclub eröffnen wollen. Die Musik spielt eine zentrale Rolle, da sie Übernatürliches wecken und Vampire anlocken kann. Der Film wird für seine Charaktere, Spannung und die gewalttätigen Vampirszenen gelobt

    Weitere Film- und Serienempfehlungen in dieser Episode umfassen:

    The Shrouds von David Cronenberg, ein Film über einen Geschäftsmann, der Friedhöfe mit Hightech-Grabsteinen eröffnet, die die Verwesung in Echtzeit zeigen

    Der Film wird als verstörend beschrieben, besonders die Traumsequenzen

    Antiviral von Brandon Cronenberg, ein Film, in dem Fans Krankheiten von Berühmtheiten kaufen können und gezüchtetes Fleisch mit der DNA von Stars essen

    The Walking Dead: Dead City, eine Ablegerserie von „The Walking Dead“, die in New York spielt und die Charaktere Negan und Maggie zusammenführt

    The Girl with All the Gifts, ein origineller Zombie-Horrorfilm aus dem Jahr 2016 über eine Forschungsstation, in der an halbimmunen Kindern experimentiert wird

    1883, eine Western-Prequel-Serie zu „Yellowstone“

    Pacific Rim, besonders der erste Film, wird für seine riesigen Roboter, Monster und beeindruckenden Kameraeinstellungen gelobt

    Die ersten beiden Hellboy-Filme werden für ihren Humor, Design und die Darstellung von Lovecraft-Elementen geschätzt

    Nymphomaniac (beide Teile) von Lars von Trier wird als provokanter und krasser Trip beschrieben

    Havoc mit Tom Hardy wird als zu generisch und langweilig empfunden

    Die Hosts diskutieren auch über die Vielfalt des Vampirgenres und die Fortschritte, die es gemacht hat

    046 Moviekompott – Near Dark

    es ist der 21.5.2025. in diesem Podcast reden ich und Arne über den Vampirfilm „Near Dark“ von 1987 Wir teilen unsere Eindrücke von dem brutalen, neo-westernartigen Horrorfilm und erörtern die Handlung und filmische Aspekte wie die Besetzung, den Stil und die Musik von Tangerine Dream.

    Weitere Empfehlungen der Hosts:

    Andor (zweite Staffel): Als „Star Wars für Erwachsene“ gelobt; ein Meisterwerk mit erwachsenen Themen, großartigem Design und überzeugenden Schauspielern, das die Vorgeschichte zu „Rogue One“ erzählt

    Love, Death & Robots (vierte Staffel): Eine Sammlung animierter Science-Fiction-Kurzgeschichten, die für ihre visuelle Vielfalt gelobt wird, wobei die Folge „400 Boys“ besonders für ihre mitreißende Action hervorgehoben wird

    The Last of Us (zweite Staffel): Eine „unfassbar gute“ Verfilmung der Computerspiele, die sich sehr eng an die Vorlage hält, emotional mitreißend ist und sich auf den Rachefeldzug der Hauptdarstellerin konzentriert

    Severance: Eine Serie, die von Arne geliebt, aber von Fab als „seltsam“ und „verwirrend“ empfunden wird

    Secret Level: Eine computeranimierte Serie, ähnlich wie „Love, Death & Robots“, aber basierend auf Videospielen; die „Dungeons and Dragons“-Folge wird besonders erwähnt

    Thunderbolts: Ein neuer MCU-Film, der als „großartig“ und „das Beste seit langem“ im MCU bezeichnet wird, da er sich mit Depressionen und Superhelden befasst, die mit ihrem Leben hadern, aber auch witzig ist

    DC/Superman Legacy: Ein neuer James Gun-Film mit einem neuen Superman

    X-Men (bald im MCU): Der neue X-Men-Film wird in einer Post-Credit-Szene von „Thunderbolts“ angeteasert

    Ghost in the Shell: Ein absoluter Lieblingsfilm von Fab, der demnächst im Kino läuft

    Arnes Twitch-Streams: Auf dem Kanal „Highscore Friends“ streamt er Amiga-Spiele (freitags) und das Remake von „Myst“ (samstags), die auch auf seinem YouTube-Kanal RSN887 hochgeladen werden

    Fabs Twitch-Streams: Fab experimentiert mit Twitch-Streaming über Amazon Luna, wobei er Fortnite streamt