• fab´s Welt

    014 Moviekompott – Captain America vs Wintersoldier

    Schick uns ne Nachricht

    Ich redete am 30.5.2019 mit Jürgen über Marvel. wir besprechen den Captain America Film von 1990 und vergleichen ihn mit der aktuellen Variante, die von Chris Evans verkörpert wird.

    intro made with suno.ai

    outro made with suno.ai and my own lyrics

    Support the show

    bewerte uns bei Apple Podcasts

    komm in meine Whatsapp Gruppe um Feedback zu geben oder um einfach
    mitzureden.

    mein RSS feed:

    dieser Podcast wurde mit ❤️ in Berlin erstellt.

    013 Moviekompott – Wes Anderson

    diese Folge vom 25.4.2019 ist eine Diskussion zweier Filmbegeisterter – Fab und Jürgen – die sich dem faszinierenden Werk des renommierten Regisseurs Wes Anderson widmen. Sie tauschen sich ausführlich über seine Filme aus, wobei sie wichtige Aspekte wie Andersons einzigartigen visuellen Stil mit Symmetrie und Detailverliebtheit, seine charakteristische Leichtigkeit selbst in ernsten Momenten und die wiederkehrenden Schauspieler hervorheben. Ein zentrales Thema ist auch Andersons Fähigkeit, vielschichtige Erzählstrukturen zu schaffen und unvergessliche Charaktere zu entwickeln, selbst bei Stop-Motion-Filmen. Der Podcast ist eine wunderbare Einführung und eine persönliche Empfehlung für Andersons filmisches Schaffen. Die Moderatoren teilen ihre individuellen Eindrücke und Favoriten.

    Dies ist die erste von 2 Episoden über Wes Anderson. weiter geht´s in Folge 040

    012 Moviekompott – Crank und Crank 2

    diese Folge ist vom 14.3.2019 
    ich rede mit Jürgen über diese beiden aussergwöhnlich kranken, sauwitzigen und total unterhaltsamen Filme von 2006 und 2009. Mark Neveldine und Brian Taylor lieferten mit dem 1. Teil ihr Regiedebut ab und von den beiden ist auch der 2. Teil
    Jason Statham und Amy Smart in den Hauptrollen liefern sowas von ab !!
    hf

    011 Moviekompott – Charles Bronson vs Lee VanCleef

    am 7.2. 2019 fand ein Podcast-Gespräch statt, in dem sich fab und Jürgen über verschiedene Themen austauschen. Zunächst geht es um das Jubiläum ihrer zehnten Podcast-Folge, das als Meilenstein für einen „ernstzunehmenden Podcast” betrachtet wird. Im Hauptteil des Gesprächs widmen sie sich dann einer tiefgehenden Besprechung zweier Westernfilme aus den 1970er-Jahren: „Rivalen unter roter Sonne” und „In meiner Wut wieg‘ ich vier Zentner”. Dabei werden Darsteller, Regisseure, Handlungen und filmische Aspekte detailliert analysiert. Dabei werden auch gesellschaftliche Fragen, wie das Frauenbild in Filmen, angesprochen. Abschließend tauschen sich die Podcaster in der Rubrik „Was haben wir in letzter Zeit gesehen” über aktuelle Serien, Filme und Dokumentationen aus, wodurch die Vielseitigkeit ihrer filmischen Interessen deutlich wird.

    010 Sättigungsbeilage – Aikido

    15.7.2022

    In dieser Episode der „Sättigungsbeilage“ dreht sich alles um das Thema Aikido, eine japanische Kampfkunst, deren Philosophie und Anwendung ausführlich besprochen werden. fab, selbst ein erfahrener Aikidoka, erläutert die Ursprünge und Prinzipien dieser Selbstverteidigungskunst. Aikido zielt auf Frieden, Kontrolle und das Umlenken der gegnerischen Energie ab, anstatt auf direkte Konfrontation und Verletzung. Es wird auch über die persönlichen Erfahrungen mit Aikido gesprochen, insbesondere über die Herausforderungen beim Erlernen im Vergleich zu anderen Kampfsportarten. Dabei werden auch die Meinungen und Erfahrungen seines Sohnes beleuchtet, der sich weniger für Kampfsport begeistert. Abschweifungen in die Welt der japanischen Kultur, Anime und Manga sowie ein kurzer Exkurs über die Zubereitung von Ramen ergänzen das Gespräch und lockern die thematische Struktur auf.

    2025 remastered mit AUPHONIC