• fab´s Welt

    017 Moviekompott – Videodrome

    am 2.8.2019 wollte ich mitteilen was für ein Eindruck David Cronenberg auf mich gemacht hat anhand des Body Horror Filmes Videodrome von 1983. ein konfuses Werk mit ekligen Rick Baker Spezialeffekten. Man kann den Film nicht verstehen aber staunen geht immer 😉
    Diese Folge ist zusammen mit Jürgen entstanden.

    016 Moviekompott – Black Summer und der Zombie Irrsinn

    am 25.7.2019 leitet fabskimo eine neue Folge des „Moviekompott“ ein und kündigt eine wöchentliche Veröffentlichung an, um seine Kontinuität zu verbessern. Als Hauptthema dieser Episode wählt er das Zombie-Genre, beginnend mit der Besprechung der Serie Black Summer, die er aufgrund ihrer rasanten, direkten Inszenierung im Stil von 28 Days Later empfiehlt. Er reflektiert über die Entwicklung von Serien, die er heute als „mega lange in Stücke zerteilte Spielfilme“ ansieht, die Charakterentwicklung wie in Romanen ermöglichen, im Gegensatz zu den früher oft episodischen Formaten. Abschließend erörtert der Host die Faszination des Zombie-Phänomens und dessen historische Entwicklung, wobei er George A. Romero und seinen wegweisenden Film Die Nacht der lebenden Toten (1968) als zentralen Wendepunkt hervorhebt, der das Genre mit politischen Untertönen prägte.

    015 Musikkompott – Portishead – Dummy

    fabskimo präsentiert in diesem Podcast enthusiastisch das Debütalbum Dummy von Portishead aus dem Jahr 1994. Er beschreibt die einzigartige Zusammensetzung des Trios: den Hip-Hop- und Turntable-Experten Jeff Barrow, den Jazz-Gitarristen Adrian Atley und die mysteriöse, hochtalentierte Sängerin Beth Gibbons, deren Gesang als das Zentrum und die Seele des Albums gilt. Das Album wird als wegweisend für den Trip-Hop und Dub beschrieben.

    014 Moviekompott – Captain America vs Wintersoldier

    Diese Podcast-Episode vom 30.5.2019 bietet eine ausschweifende Filmbesprechung zweier Captain-America-Filme, mit einem besonderen Fokus auf den Trash-Film von 1990 und den modernen MCU-Erfolg von 2014. Die beiden Podcaster diskutieren humorvoll und detailreich die absurden Plot-Löcher und schlechten Kostüme des 90er-Films, einschließlich des „fantastischen Tricks“ des Titelhelden, Leute auszutricksen. Anschließend loben sie die Qualität und Action-Choreographie von The Winter Soldier und nutzen diesen Vergleich als Sprungbrett für eine breitere Diskussion über das Marvel Cinematic Universe (MCU), das DC Universe und ihre Lieblings-TV-Serien, wobei sie das hohe Produktionsniveau des modernen Kinos hervorheben.

    013 Moviekompott – Wes Anderson

    diese Folge vom 25.4.2019 ist eine Diskussion zweier Filmbegeisterter – Fab und Jürgen – die sich dem faszinierenden Werk des renommierten Regisseurs Wes Anderson widmen. Sie tauschen sich ausführlich über seine Filme aus, wobei sie wichtige Aspekte wie Andersons einzigartigen visuellen Stil mit Symmetrie und Detailverliebtheit, seine charakteristische Leichtigkeit selbst in ernsten Momenten und die wiederkehrenden Schauspieler hervorheben. Ein zentrales Thema ist auch Andersons Fähigkeit, vielschichtige Erzählstrukturen zu schaffen und unvergessliche Charaktere zu entwickeln, selbst bei Stop-Motion-Filmen. Der Podcast ist eine wunderbare Einführung und eine persönliche Empfehlung für Andersons filmisches Schaffen. Die Moderatoren teilen ihre individuellen Eindrücke und Favoriten.

    Dies ist die erste von 2 Episoden über Wes Anderson. weiter geht´s in Folge 040